AGB

AGB

  1. Geltungsbereich
    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Verhältnis zwischen dem Käufer einer Eintrittskarte und der ASPHALT Festival gGmbH für sämtliche Veranstaltungen der ASPHALT Festival gGmbH.
  2. Vertragsparteien
    Beim Kauf von Eintrittskarten entsteht ein Vertragsverhältnis zwischen dem jeweiligen Käufer und der ASPHALT Festival gGmbH.
  3. Vertragsabschluss
    Ihre Bestellung stellt ein Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Wenn Sie eine Bestellung der ASPHALT Festival gGmbH über die Internetseite aufgeben, schicken wir Ihnen eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bei uns bestätigt. Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme Ihres Angebotes dar, sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist. Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn wir das bestellte Produkt an Sie versenden und durch den Versand den Kaufvertrag bestätigen.
    Über Produkte aus ein und derselben Bestellung, die nicht in der Versandbestätigung aufgeführt sind, kommt kein Kaufvertrag zustande.
    Bestellungen per Telefon oder Fax werden nicht per E-Mail bestätigt. Ein Kaufvertrag kommt auch hier erst bei Abholung oder Versand und vollständiger vorheriger Bezahlung der Eintrittskarten zu Stande.
  4. Ansprüche des Käufers
    Durch die vollständige Bezahlung einer Eintrittskarte erwirbt der Käufer lediglich den Anspruch, die Veranstaltung zu besuchen, für die er die Eintrittskarte erworben hat. Ein Anspruch darauf, dass die Veranstaltung tatsächlich stattfindet, besteht nicht.
  5. Lieferung
    Die Lieferung erfolgt an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Angaben über die Lieferfrist sind unverbindlich.
    Die Bearbeitungs-/Versandkosten betragen 2,00 Euro pro Bestellung innerhalb Deutschlands. Die Kosten für Auslandsbestellungen sind abhängig davon, aus welchem Land die Bestellung aufgegeben wird. Soweit eine Lieferung an den Besteller nicht möglich ist, weil die gelieferte Ware nicht durch die Eingangstür, Haustür oder den Treppenaufgang des Bestellers passt oder weil der Besteller nicht unter der von ihm angegebenen Lieferadresse angetroffen wird, trägt der Besteller eventuell anfallende Kosten für die erfolglose/erneute Anlieferung.
  6. Zahlung
    Bei Zusendung der Eintrittskarten zahlt der Besteller den Kaufpreis für die von ihm aufgegebene Bestellung vor der Lieferung per PayPal, Kreditkarte und Vorkasse nach Rechnung durch die ASPHALT Festival gGmbH. Der Besteller ist verpflichtet, bei einer gewünschten Zusendung der Karten mit der Bestellung seine vollständigen und richtigen Adressdaten anzugeben.
  7. Eigentumsvorbehalt
    Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der ASPHALT Festival gGmbH.
  8. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Informationen unserer Kunden
    Der ASPHALT Festival gGmbH anvertraute Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zur Abwicklung von Bestellungen, die Lieferung von Karten und die Abwicklung der Zahlungsvorgänge verwendet. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die im Zusammenhang mit dem Namen des Käufers gespeichert sind. Die vom Käufer übermittelten Bestandsdaten (Vorname, Nachname, Liefer- und Rechnungsanschrift, E-Mail-Adresse) werden durch die ASPHALT Festival gGmbH in der Kundenkartei gespeichert und zum Zwecke der Erbringung der Leistung und zur Abrechnung verarbeitet und genutzt. Der Käufer erklärt sich mit der Verwendung seiner Daten in dieser Weise einverstanden.
  9. Rückgabe- und Widerrufsrecht
    Bei der Bestellung von Eintrittskarten besteht gemäß § 312 b Absatz 3 Nr. 6 BGB kein Rücktrittsrecht/ Widerrufsrecht.
    Die Reservierung von Eintrittskarten erfolgt unverbindlich.
  10. Zahlungsabwicklung- und Modalitäten
    Der Kaufpreis sämtlicher von dem Käufer bestellten Eintrittskarten inklusive der anfallenden Gebühren (wie Vorverkaufsgebühren, Versandgebühren) und der gesetzlichen Mehrwertsteuer ist zu zahlen und bewirkt das Zustandekommen eines Vertrages. Die Zahlung kann durch Überweisung, Bar-, Paypal- und Kreditkarten-Zahlung des Käufers erfolgen.
  11. Versand und Lieferung
    Die Versendung der bezahlten Eintrittskarten erfolgt durch die vom Verkäufer gewählte Versandart. Bei Bestellungen von Eintrittskarten für mehrere Veranstaltung sind der ASPHALT Festival gGmbH Teillieferungen vorbehalten.
    Sofern die ASPHALT Festival gGmbH einen fest vereinbarten Liefertermin nicht einhält, kann der Käufer eine angemessene Nachfrist setzen. Nach Ablauf der Nachfrist ist der jeweilige Käufer berechtigt, durch schriftliche Erklärung von dem geschlossenen Vertrag zurückzutreten, es sei denn, die Waren oder Eintrittskarten wurden zwischenzeitlich versandt.
  12. Nichtverfügbarkeit von Eintrittskarten
    Sofern die ASPHALT Festival gGmbH zur Abwicklung des geschlossenen Vertrages keine Karten zur Verfügung stellen kann, weil das Kontingent der Karten erschöpft ist, können sowohl die ASPHALT Festival gGmbH als auch der Käufer von dem Vertrag zurücktreten. Der bereits gezahlte Betrag wird dem Käufer dann unverzüglich erstattet.
  13. Gewährleistung bei Waren
    Sind gelieferte Waren mangelhaft oder fehlen ihnen die zugesicherten Eigenschaften, kann der Besteller eine Nacherfüllung (Mängelbeseitigung oder auch Ersatzlieferung) verlangen. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Besteller bei einem nicht unerheblichen Mangel vom abgeschlossenen Vertrag zurücktreten.
    Die ASPHALT Festival gGmbH haftet nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind; insbesondere nicht für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden des Bestellers.
  14. Haftung, Schadensersatz
    Die ASPHALT Festival gGmbH haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit der ASPHALT Festival gGmbH oder eines seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen nach der gesetzlichen Bestimmung. Im Übrigen haftet die ASPHALT Festival gGmbH nur nach den Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der schuldhaften Verletzung der wesentlichen Vertragspflichten (“Kardinalpflichten”). Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden beschränkt.
    Die Haftung für Schäden durch den Liefergegenstand an den Rechtsgütern des Käufers, z. B. Schäden an anderen Sachen, sind ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt, oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Diese Bestimmungen erstrecken sich auf Schadensersatz neben der Leistung und Schadensersatz statt dieser Leistung, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere bei Mängeln, der Verletzung aus Pflichten aus dem Schuldverhältnis oder aus unerlaubter Handlung. Sie gelten auch für den Anspruch auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
  15. Änderungen im Veranstaltungsprogramm
    Die ASPHALT Festival gGmbH ist dazu berechtigt, das Veranstaltungsprogramm zu ändern, soweit dies aus wichtigem Grund erforderlich wird. Änderungen in diesem Sinne sind insbesondere Änderungen im zeitlichen Ablauf der Veranstaltung, betreffend den Beginn und das Ende der Veranstaltung sowie betreffend die Reihenfolge der Darbietungen der Künstler.
    Änderungen in diesem Sinne sind darüber hinaus insbesondere das Auswechseln einer oder mehrerer Künstler durch gleichwertige, falls das Auswechseln durch Umstände erforderlich wird, die die ASPHALT Festival gGmbH nicht zu vertreten hat, etwa weil der Künstler trotz vertraglicher Verpflichtung gegenüber der ASPHALT Festival gGmbH nicht auftreten kann oder will.
  16. Entfall einer Veranstaltung − Erstattung des Kaufpreises
    Sollte eine Veranstaltung der ASPHALT Festival gGmbH gänzlich entfallen, so erstattet die ASPHALT Festival gGmbH dem Käufer Zug um Zug gegen Aushändigung des Originals der nicht entwerteten Eintrittskarte den vom Käufer für diese Eintrittskarte bezahlten Kartennettopreis. Die Beweislast liegt beim Käufer.
    Die Erstattung des Kaufpreises erfolgt per Überweisung oder in bar an der Abendkasse. Vorverkaufs- und Ticketgebühren können nicht erstattet werden. Die Rückgabefrist beträgt 6 Wochen.
  17. Abtretung
    Die Abtretung von Ansprüchen des Käufers gegen die ASPHALT Festival gGmbH bedarf der schriftlichen Zustimmung der ASPHALT Festival gGmbH.
  18. Haftungsbegrenzung − Schadensersatz
    Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit haftet die ASPHALT Festival gGmbH nach den gesetzlichen Bestimmungen.
    Bei einfacher oder geringer Fahrlässigkeit haftet die ASPHALT Festival gGmbH wie folgt:
    Verletzt die ASPHALT Festival gGmbH eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalspflicht), so ist die Haftung der ASPHALT Festival gGmbH auf den vertragstypischen Schaden begrenzt. Es bleibt bei der gesetzlichen Beweislastverteilung.
    Im Falle der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit verbleibt es bei den gesetzlichen Bestimmungen.
    In allen sonstigen Fällen ist die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen.
  19. Urheberrecht
    Sämtliche Darbietungen der Künstler sind urheberrechtlich geschützt. Es ist insbesondere verboten, Ton- und/oder Bildaufzeichnungen vorzunehmen. Es darüber hinaus verboten, Bild- und/oder Tonaufzeichnungsgeräte in die Veranstaltungsräume und/oder das Veranstaltungsgelände zu verbringen.
    Ein Verstoß gegen dieses Verbot stellt eine schwerwiegende Vertragsverletzung dar, die die ASPHALT Festival gGmbH dazu berechtigt, denjenigen, der gegen das Verbot verstoßen hat, von der Veranstaltung ohne Erstattung des Kaufpreises auszuschließen.
    Der Käufer ist im Falle des Verstoßes gegen das Aufzeichnungsverbot dazu verpflichtet, der ASPHALT Festival gGmbH die Aufzeichnung sofort auszuhändigen.
    Der Käufer ist im Falle des schuldhaften Verstoßes darüber hinaus dazu verpflichtet, der ASPHALT Festival gGmbH den Schaden zu ersetzen, der dieser durch das vertragswidrige Verhalten des Käufers entsteht. Der Käufer ist aus diesem Grund im Falle des schuldhaften Verstoßes dazu verpflichtet, der ASPHALT Festival gGmbH seine vollständigen Personalien zur Verfügung zu stellen, um der ASPHALT Festival gGmbH die Verfolgung seiner Rechte zu ermöglichen. Für den Fall des Verstoßes bleibt Strafanzeige ausdrücklich vorbehalten.
  20. Verfall der Eintrittskarte, keine Übertragbarkeit
    Durch Verlassen des Veranstaltungsraumes verliert die Eintrittskarte ihre Gültigkeit. Die Eintrittskarte ist nicht übertragbar.
  21. Hausrecht − Ordnungspersonal
    Der ASPHALT Festival gGmbH steht das Hausrecht bei seinen Veranstaltungen zu. Den Anordnungen des Ordnungspersonals ist unbedingt folge zu leisten.
  22. Getränke − Lebensmittel
    Es ist nicht gestattet Getränke und/oder Lebensmittel in die Veranstaltungsräume und/oder das Veranstaltungsgelände der ASPHALT Festival gGmbH zu bringen. Verstößt der Käufer gegen dieses Verbot, so ist er auf Verlangen der ASPHALT Festival gGmbH dazu verpflichtet, die Getränke und/oder Lebensmittel zu entfernen. Kommt er einer solchen Aufforderung der ASPHALT Festival gGmbH nicht unverzüglich nach, so kann ihn die ASPHALT Festival gGmbH ohne Erstattung des Kaufpreises von der Veranstaltung ausschließen.
  23. Sonstige Bestimmungen
    Es gelten im Übrigen die gesetzlichen Bestimmungen.
  24. Schlussbestimmungen
    24.1 Salvatorische Klausel
    Sollte eine oder mehrere dieser Klauseln unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Klauseln nicht.
    24.2 Gerichtsstand
    Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus Verträgen, die mit der ASPHALT Festival gGmbH geschlossen wurden, ist Düsseldorf.
Skip to content