ASPHALT FESTIVAL 2025

Das Programm steht,
der Vorverkauf läuft:

In wenigen Wochen startet das 13. asphalt Festival in Düsseldorf! Über 50 Veranstaltungen, 20 Tage, 7 Spielorte, ein berauschendes Festivalerlebnis: Freuen Sie sich auf Theater, Tanz, Konzerte, Lesungen, Artist Talks und Party beim »Sommer der Künste« vom 8. bis 27. Juli 2025!

Decazeville – Der Berg, der brennt
Performance von Nina Gazaniol Vérité
Decazeville – Der Berg, der brennt
Performance von Nina Gazaniol Vérité
Frankreich
Lehmanns Brothers
Nu-Soul / Funk
Lehmanns Brothers
Nu-Soul / Funk
Frankreich
Sorvina
Jazz
Sorvina
Jazz
Neo-Soul / Hip-Hop
Maik Krahl
Jazz
Köln
War Diaries
Dokumentarisches Theater von und mit Uri Fahndrich & Nadia Migdal
War Diaries
Dokumentarisches Theater von und mit Uri Fahndrich & Nadia Migdal
Israel / Deutschland
Goldstück
Theaterkollektiv Pièrre.Vers
Goldstück
Theaterkollektiv Pièrre.Vers
Text von Verena Güntner / asphalt Koproduktion / Düsseldorf
Rasha Nahas Trio
Singer-Songwriter-Rock
Rasha Nahas Trio
Singer-Songwriter-Rock
Haifa / Berlin
Festivaleröffnung
Festivalrede von Amir Reza Koohestani und Musik von Desmadre Orkesta
Festivaleröffnung
Festivalrede von Amir Reza Koohestani und Musik von Desmadre Orkesta
Muito Kaballa
Afrobeat / Funk / Jazz
Muito Kaballa
Afrobeat / Funk / Jazz
Köln
Ich bin Bulgare?!
Solo von und mit Vidina Popov
Ich bin Bulgare?!
Solo von und mit Vidina Popov
Wien / Berlin
Weeland
Retro-Soul
Weeland
Retro-Soul
Berlin / Ulm
asphalt Festival x THE DORF x Friends
Festivalparty mit DJ Daniel Wang und DJ Robin Mario
asphalt Festival x THE DORF x Friends
Festivalparty mit DJ Daniel Wang und DJ Robin Mario
Heimat, Fußball, Rockmusik
Kabarettistisches Solo von Frank Goosen
Heimat, Fußball, Rockmusik
Kabarettistisches Solo von Frank Goosen
NRW
Ophelia’s Got Talent
Florentina Holzinger
Ophelia’s Got Talent
Florentina Holzinger
asphalt Koproduktion
Blind Runner
Kammerspiel von Amir Reza Koohestani / Mehr Theatre Group
Blind Runner
Kammerspiel von Amir Reza Koohestani / Mehr Theatre Group
Paris / Teheran
Vox Sambou
Afrobeat / Caribbean Hip-Hop
Vox Sambou
Afrobeat / Caribbean Hip-Hop
Haiti
Vehicle/Passenger
Spoken Word & New Jazz
Vehicle/Passenger
Spoken Word & New Jazz
New York / Amsterdam / Köln
One Song
Konzertperformance von Miet Warlop & NTGent
One Song
Konzertperformance von Miet Warlop & NTGent
Belgien
A Doll’s House
Immersives Theaterstück von Fix+Foxy
A Doll’s House
Immersives Theaterstück von Fix+Foxy
Kopenhagen
Omer Moskovich
Alternative Pop
Omer Moskovich
Alternative Pop
Tel Aviv
Stadtklaviere
Musik im öffentlichen Raum
Stadtklaviere
Musik im öffentlichen Raum
Demokratie plus X – Die Show
Ein Staatsformcheck von Annette Frier und Peter Trabner
Demokratie plus X – Die Show
Ein Staatsformcheck von Annette Frier und Peter Trabner
NRW
Jesper Munk
Singer-Songwriter-Blues
Jesper Munk
Singer-Songwriter-Blues
Berlin
Sofia und Juri Andruchowytsch
Schreiben in Zeiten des Krieges – Ein Gedankenaustausch
Sofia und Juri Andruchowytsch
Schreiben in Zeiten des Krieges – Ein Gedankenaustausch
Ukraine
Selbstportrait zwischen Steppe und Wald
Solo von Alexej Lochmann
Gastspiel aus dem Deutschen Theater Berlin
Artist Talk: Florentina Holzinger
Die »Künstlerin des Jahres 2024« im Gespräch
Artist Talk: Florentina Holzinger
Die »Künstlerin des Jahres 2024« im Gespräch
MUSIK IN U-BAHNHÖFEN

Die Stadtklaviere sind wieder da!

Bis Festivalende stehen öffentlich zugängliche Klaviere im Düsseldorfer Stadtraum und laden zum Musizieren ein. Mehr dazu . . .

ECHORAUM
Christina Clemm © Barbara Wessel
Verena Güntner © Stefan Klüter

»Goldstück« von Verena Güntner, die neue Produktion von Regisseur und Festivalleiter Christof Seeger-Zurmühlen und seinem Theaterkollektiv Pièrre.Vers, hat gerade in Chemnitz im Rahmen des Programms zur Kulturhauptstadt 2025 erfolgreich ihre Uraufführung gefeiert. In Kürze ist sie beim asphalt Festival und im Herbst dann beim Düsseldorf Festival zu sehen. Das Stück thematisiert Frauenhass und Gewalt gegen Frauen. Lesen Sie dazu ein Interview mit Christina Clemm, Fachanwältin für Familien- und Strafrecht, die Opfer von geschlechtsbezogener und rassistischer Gewalt und deren Angehörige vertritt.

– – –
In unserem Echoraum bieten wir Platz für Denkanstöße und Debattenbeiträge, die tiefer in die Themen und Hintergründe der Produktionen der einzelnen Festivalausgaben einsteigen. Hier veröffentlichen wir Interviews mit Künstler*innen, Texte von Dramaturg*innen, Festivalreden und mehr. Der Echoraum wächst ständig – hier entlang!

FREUNDESKREIS

Möchten Sie asphalt unterstützen und Mitglied unserer Festivalfamilie werden?
Join the Club — und werden Sie asphalt Supporter!
Mehr dazu …

KOOPERATION
Düsseldorfer Schauspielhaus © ingenhoven architects/ HGEsch

asphalt zu Gast im D’haus

Ab 2025 gehen wir eine besonders enge Verbindung mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus ein. Das D’haus überlässt uns für die nächsten Jahre in der letzten Woche seiner Spielzeit seine vier Bühnen am Gustaf-Gründgens-Platz! asphalt wird in dieser Woche im D‘haus herausragende nationale und internationale Koproduktionen, Gastspiele und Konzerte präsentieren.

SOCIAL MEDIA

Ganz nah dran.
asphalt auf Instagram, Facebook und YouTube.
Oder über den asphalt-Newsletter.

© 2025 asphalt Festival
Kontakt
asphalt Festival gGmbH
Oststraße 34
40211 Düsseldorf
+49 (0)211 90 222 377
info[at]asphalt-festival[dot]de

Home + News