Freiheit –
ein umkämpfter Begriff
asphalt 2025 geht los, und alle können dabei sein! Bevor wir die Inszenierung »Blind Runner« im Kleinen Haus zeigen, sprechen zunächst Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Dr. Michael Reitemeyer vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft und die Festivalleiter Christof Seeger-Zurmühlen und Bojan Vuletić kurze Grußworte. Besonders freuen wir uns, dass Amir Reza Koohestani, Regisseur von »Blind Runner« und einer der bedeutendsten iranischen Theatermacher seiner Generation, anschließend die diesjährige Festivalrede halten wird.
Koohestani lebt aktuell in Berlin und arbeitet in Deutschland u. a. an den Münchner Kammerspielen, am Deutschen Theater in Berlin und dem Thalia Theater. Das Thema seiner Eröffnungsrede wird die Freiheit sein – in der Kultur, in politischen Zusammenhängen, in der Sprache. Koohestani hält seine Keynote auf englisch, es gibt deutsche Übertitel.
Musikalisch gerahmt wird die Festivaleröffnung von besonderen Lieblingen der asphalt-Fans: der argentinischen Band Desmadre Orkesta, die bereits zweimal bei uns zu Gast war und stets vor ausverkauften Rängen spielte. Die Bandmitglieder sind ständig in Bewegung, tanzen, interagieren mit dem Publikum und strotzen nur so vor Energie und guter Laune. Sie überzeugen als Marching Band auf der Straße genauso wie auf großen Festivalbühnen und begeistern mit einer mitreißenden Mischung aus Balkan-Beats, kolumbianische Cumbias, Swing, Jazz und argentinischen Milongas.
Die Festivaleröffnung findet im Foyer und auf der Terrasse hinter dem Schauspielhaus statt.
– – –
Fotos: Amir Reza Koohestani © Laetitia Vancon, Desmadre Orkesta © Ralf Puder